Politik
Im Vorjahr habe ich mich entschlossen, die Position von unserem langjährigen Ortsparteiobmann in Hochstraß zu übernehmen.
Seit den Gemeinderatswahlen im Oktober 2012 bin ich ebenfalls Gemeindevorstand in Lockenhaus.
Ich erinnere mich noch an die Reaktionen meines Umfeldes, als ich meine Überlegungen bekannt gab, mich politisch zu engagieren.
Mein Start war nich geprägt von Zusprüchen, eher von Skepsis, noch dazu, wo ich als Frau in die Gemeindepolitik einsteigen wollte!
...ich denke, genau das war es dann, was mich in meinem Vorhaben bestärkt hat, es doch mit der Politik zu versuchen!
Ich bin überzeugt, dass es genug Interessierte gibt die sich politisch einbringen wollen, oft aber nicht den für Sie passenenden Weg finden.
Hierfür gilt es Raum und Möglichkeiten zu bieten.
Manche möchten nur eine Person unterstützen (Vorzugsstimme), wieder andere nur ein Thema. (Volksbefragung).
Mein Anliegen ist es, mit Menschen in unserem Land auf gleicher Augenhöhe Projekte, Vorhaben,
Ideen zu erarbeiten - und diese dann gemeinsam umzusetzen.
In meiner Funktion als Obfrau der Parkinsonselbsthilfe Burgenland und als Gemeinderätin bin ich ständig mit Menschen in Kontakt
und versuche stets ihre Belange aufzufangen und Lösungen dafür zu finden.
Es ist an der Zeit auch politisch aufzuzeigen, dass wir als Gesellschaft wieder enger zusammenrücken und ein Miteinander fördern.
Dies beginnt bereits in den Dörfern, wo es wichtig ist das Dorfleben und somit die sozialen Kontakte wieder aufleben zu lassen.
Weiters brauchen wir einen Zusammenhalt der Generationen. Gemeinsam Politik machen, damit keine Generation auf der Strecke bleibt.
Eine "altersbunte Gesellschaft", bei der die Generationen füreinander da sind und zusammenhalten.
Eine funktionierende Gesellschaft braucht Zusammenhalt und Vertrauen. Hierfür leisten die Personen, die sich ehrenamtlich engagieren, einen wichtigen Beitrag.
Das ehrenamtliche Engagement ist auch eine wichtige Stütze für die Pflege und Altenbetreuung – zahlreiche soziale Einrichtungen sind auf die Hilfe und Unterstützung von Freiwilligen angewiesen.
Menschen mit Behinderung sollen:
- in allen Lebensbereichen vollständig integrieert werden und ihren Alltag ohne Barrieren meistern können
- die gleichen Möglichkeiten haben
- ihren Alltag ohne Barrieren meistern können.